Calendula Officinalis (Wildform) 100g Calendula Officinalis (Ringelblumen) für Salben, Tees, Dekorationen und Speisen. lose Abfüllung ohne Kulturanleitung Aussaat : Zeit : März-Oktober Ort : Freiland Keimtemp. : 10-20°C Keimdauer in Tagen : 8-14 Aufwand/Aussaatmenge: 1g je qm Beschreibung: Schöne, unkomplizierte Bauerngartenblumen. Sie besitzen auch als Heilkräuter einen hervorragenden Ruf. Berühmt ist in der Naturheilkunde die Ringelblumensalbe. Die Blüten sind schmackhaft würzig, sehr dekorativ und von intensiver ockergelber Farbe. Standortansprüche: Ringelblumen gedeihen auf jedem humosen Gartenboden, In Sonne und Halbschatten. Tipps: Rezept für hausgemachte Ringelblumensalbe: Zerlassenes Schweineschmalz oder Butter in einem Topf erhitzen, mit reichlich Blüten vermischen und 5 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die ausgelaugten Blüten entnehmen, die Salbe in Cremetöpfchen füllen und kühl lagern.
Hildegard von Bingen, Mystikerin und Heilkundige des 12. Jahrhunderts, wurde mit ihren Schriften über Medizin und Naturheilkunde weltbekannt. Ihr Wissen um Kräuter und Heilpflanzen fasziniert die Menschen bis heute. Die wichtigsten Heilkräuter und -pflanzen der Hildegard von Bingen werden mit Anleitungen zu Anbau und Pflege porträtiert. Mit den vielen praktischen Tipps für die Anlage eines Kräutergartens kann jeder seinen eigenen Hildegard- Heilpflanzengarten anlegen.
Hildegard von Bingen, Mystikerin und Heilkundige des 12. Jahrhunderts, wurde mit ihren Schriften über Medizin und Naturheilkunde weltbekannt. Ihr Wissen um Kräuter und Heilpflanzen fasziniert die Menschen bis heute. Die wichtigsten Heilkräuter und -pflanzen der Hildegard von Bingen werden mit Anleitungen zu Anbau und Pflege porträtiert. Mit den vielen praktischen Tipps für die Anlage eines Kräutergartens kann jeder seinen eigenen Hildegard- Heilpflanzengarten anlegen.
Bei Kinderkrankheiten - ob Scharlach, Grippe oder Erkältung, ob Bauchschmerzen oder Schulkopfweh - eignen sich Heilkräuter besonders gut, um Kinder sanft, aber wirkungsvoll und nachhaltig durch die Krankheit zu begleiten. Fachkundigen Rat aus der Naturheilkunde gibt dieser umfangreiche Ratgeber. Vom Bauchraum über die Atemwege bis zur Haut sowie Kopf und Psyche: Jedes Kapitel enthält eine Vielzahl an Heilpflanzenrezepten, umfassende Hinweise auf pflanzliche Mittel aus der Apotheke, fundiertes und praktisch erprobtes Hintergrundwissen sowie hilfreiche Tipps. Die klaren Ratschläge der drei Autorinnen verdeutlichen zudem, wann es Zeit ist zum Arzt zu gehen. Eine vernünftige und praktische Ergänzung zur Schulmedizin und unentbehrlich für alle Eltern, die Kinderkrankheiten mit wirksamer Pflanzenheilkunde und bewährten Hausmitteln selbst behandeln wollen.
Bei Kinderkrankheiten - ob Scharlach, Grippe oder Erkältung, ob Bauchschmerzen oder Schulkopfweh - eignen sich Heilkräuter besonders gut, um Kinder sanft, aber wirkungsvoll und nachhaltig durch die Krankheit zu begleiten. Fachkundigen Rat aus der Naturheilkunde gibt dieser umfangreiche Ratgeber. Vom Bauchraum über die Atemwege bis zur Haut sowie Kopf und Psyche: Jedes Kapitel enthält eine Vielzahl an Heilpflanzenrezepten, umfassende Hinweise auf pflanzliche Mittel aus der Apotheke, fundiertes und praktisch erprobtes Hintergrundwissen sowie hilfreiche Tipps. Die klaren Ratschläge der drei Autorinnen verdeutlichen zudem, wann es Zeit ist zum Arzt zu gehen. Eine vernünftige und praktische Ergänzung zur Schulmedizin und unentbehrlich für alle Eltern, die Kinderkrankheiten mit wirksamer Pflanzenheilkunde und bewährten Hausmitteln selbst behandeln wollen.
Hildegard von Bingen, Mystikerin und Heilkundige des 12. Jahrhunderts, wurde mit ihren Schriften über Medizin und Naturheilkunde weltbekannt. Ihr Wissen um Kräuter und Heilpflanzen fasziniert die Menschen bis heute. Die wichtigsten Heilkräuter und -pflanzen der Hildegard von Bingen werden mit Anleitungen zu Anbau und Pflege porträtiert. Mit den vielen praktischen Tipps für die Anlage eines Kräutergartens kann jeder seinen eigenen Hildegard- Heilpflanzengarten anlegen.
Die heilenden Kräfte der Kräuter, die oft bescheiden am Wegesrand wachsen, eingesetzt bei Wunden und Verletzungen, beschreibt Maria Treben in diesem Band. Ob Verbrühungen, Schnittwunden, Operationsnarben oder Beulen – Arnika, Johanniskraut, Ringelblume und viele andere Heilkräuter helfen und heilen. Maria Treben, die große Pionierin der Naturheilkunde, die 2007 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, weiß Rat und gibt Tipps für den richtigen Einsatz der Heilpflanzen. Viele Dankesbriefe zeugen von der tatsächlichen Wirksamkeit der Kräuter.
Die heilenden Kräfte der Kräuter, die oft bescheiden am Wegesrand wachsen, eingesetzt bei Wunden und Verletzungen, beschreibt Maria Treben in diesem Band. Ob Verbrühungen, Schnittwunden, Operationsnarben oder Beulen – Arnika, Johanniskraut, Ringelblume und viele andere Heilkräuter helfen und heilen. Maria Treben, die grosse Pionierin der Naturheilkunde, die 2007 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, weiss Rat und gibt Tipps für den richtigen Einsatz der Heilpflanzen. Viele Dankesbriefe zeugen von der tatsächlichen Wirksamkeit der Kräuter.
Die heilenden Kräfte der Kräuter, die oft bescheiden am Wegesrand wachsen, eingesetzt bei Wunden und Verletzungen, beschreibt Maria Treben in diesem Band. Ob Verbrühungen, Schnittwunden, Operationsnarben oder Beulen – Arnika, Johanniskraut, Ringelblume und viele andere Heilkräuter helfen und heilen. Maria Treben, die große Pionierin der Naturheilkunde, die 2007 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, weiß Rat und gibt Tipps für den richtigen Einsatz der Heilpflanzen. Viele Dankesbriefe zeugen von der tatsächlichen Wirksamkeit der Kräuter.